Fernzugriff & Datenaustausch
JMC Conciliator
Beim JMC Conciliator™ handelt es sich um eine
Komplettlösung für einen standortunabhängigen
Fernzugriff und Datenaustausch.
Komplettlösung für einen standortunabhängigen
Fernzugriff und Datenaustausch.
Standortunabhängig
Fernzugriff und Datenaustausch
Direkte Verbindung
Ein Client kann sich direkt auf Hosts, die an verschiedenen Standorten (Fremdnetzwerke) stehen, verbinden. Über die aufgebaute Verbindung lassen sich sämtliche TCP-fähigen Applikationen (z.B. RDP, FTP, SAP, ERP, SQL etc.) verwenden.
Nur eine Internetverbindung ist Voraussetzung
Das Besondere an dieser direkten SSL3/TLs verschlüsselten Verbindung sind die immer geschlossenen Firewalls der Netzwerke und das direkte Portstreaming auf Applikationsebene.
Jederzeit, standortunabhängige und hoch sichere Direktverbindung auf Applikationsebene
SSL3/TLs verschlüsselter Kommunikationstunnel
Standortunabhängige Vergabe der Benutzerrechte
Keine Hardware
Direkter Datentransfer zwischen Systemen und Geräten in verschiedenen Netzwerken
Komplett geschlossene Firewalls der Netzwerke
Sofortige Zu- und Abschaltung von Clients mit einem Klick
Keine Wartungskosten
Kein Polling oder Webserver-Architektur sondern direktes Applikationsstreaming (TCP/IP)
Schnelle, einfache Installation und Konfiguration, ohne spezifisches Fachwissen
Keine fixe IP-Adresse notwendig
1. Fernzugriff und Datenaustausch
Der Client verwendet die Applikation Remote Desktop oder VNC und greift für Fernwartungszwecke auf dezentral platzierte Maschinen oder Geräte zu.
Die Maschinen / Geräte haben keine fixe IP-Adresse.
Somit wäre ein Zugriff mit VPN unmöglich.
Client: Fernwartungssoftware Client (z.B. Remote Desktop oder VNC)
Host: Remote Desktop oder VNC Server
Die Maschinen / Geräte haben keine fixe IP-Adresse.
Somit wäre ein Zugriff mit VPN unmöglich.
Client: Fernwartungssoftware Client (z.B. Remote Desktop oder VNC)
Host: Remote Desktop oder VNC Server


2. Fernzugriff auf Buchhaltungssystem
Der Treuhänder greift für die Revision der Buchhaltung auf den Buchhaltungsserver bei verschiedenen Kunden zu.
Client: Buchhaltungssoftware Client (z.B. Topal)
Host: Buchhaltungsserver beim Kunden
Client: Buchhaltungssoftware Client (z.B. Topal)
Host: Buchhaltungsserver beim Kunden
3. Datenaustausch mit Fileserver
Für den sicheren Zugriff und Datenaustausch mit einem FTP-Server.
Client: Windows Explorer (z.B. FTP Ordner)
Host: FTP Server
Client: Windows Explorer (z.B. FTP Ordner)
Host: FTP Server


4. Datenaustausch mit Messstationen
Dezentral verteilte Messgeräte liefern Daten an eine zentrale Auswertungsstelle.
Client: Auswertungssoftware
Host: Messgerät (z.B. Luftqualität, Temperatur)
Client: Auswertungssoftware
Host: Messgerät (z.B. Luftqualität, Temperatur)
5. Datentransfer auf Backup-Server
Daten werden mehrmals täglich auf den Backup-Server übertragen.
Client: Standort-Server
Host: Backup-Server
Client: Standort-Server
Host: Backup-Server


6. Kassenanbindung mit zentralen SQL-Server
Warenabgänge werden direkt von der Kasse an den SQL-Server in der Zentrale übertragen. Somit können die aktuellen Warenbestände der einzelnen Geschäfte in der Zentrale ausgewertet und Massnahmen (Bestellungen) ausgelöst werden.
Client: Kassensystem / SQL-Server Zentrale
Host: Kassen an verschiedenen Standorten (Shops)
Client: Kassensystem / SQL-Server Zentrale
Host: Kassen an verschiedenen Standorten (Shops)