ZHAW
Onlinehändlerbefragung 2023
Erhalten Sie hier die vollständige Studie
E-Commerce nach Corona: Fachkräftemangel, Überdistribution und Künstliche Intelligenz
Eine Studie des E-Commerce Labs
am Institut für Marketing Management
In Zusammenarbeit mit der JMC Software AG forscht die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des Onlinehandels. Dafür hat sie das E-Commerce Lab als Kompetenzzentrum ins Leben gerufen.
Das E-Commerce Lab gilt als führendes Schweizer Kompetenzzentrum für den digitalen Verkauf und Onlinehandel. Neben interdisziplinärer, angewandter Forschung betreibt es Ausbildungen sowie Weiterbildungen in diesem Bereich. Es werden Fachkräfte auf Hochschulniveau ausgebildet, um den Standort Schweiz in den Zukunftstechnologien und der wachsenden Digitalisierung weiter zu stärken.

Onlinehändlerbefragung 2023

JMC als Forschungspartner
Die JMC ist für die ZHAW der passende Forschungspartner, da wir zahlreiche und langjährige Erfahrung haben mit unterschiedlichen E-Commerce-Plattformen und immer nach neuen und innovativen Lösungen suchen. Insbesondere die Ebene Infrastruktur und Systeme werden von uns im E-Commerce Lab mitentwickelt. Damit leisten wir einen namhaften Forschungsbeitrag in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte.
Die Schweiz als hoch-technologisiertes Land hat ein grosses Interesse daran, bei der Digitalisierung vorne mitzuspielen. Innovationen und neue Technologien werden weiterentwickelt und gefördert. Als eine der grössten und namhaftesten Hochschulen des Landes ist die ZHAW und ihr Netzwerk die ideale Institution.

Virtual Commerce
Die Zukunft des Onlinehandels
INSIDE by Powerfront ist eine KI-unterstützte LiveChat- und Messaging-Lösung, um das zwischenmenschliche Kundenerlebnis online zu spiegeln.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Virtual Commerce.